• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Dansko Foods Ltd.

An Irish Dairying Business

  • Home
  • Über
    • Leitbild & Werte
    • Unser Team
    • Unsere Geschichte
    • Akkreditierungen
    • Kundenstimmen
  • Produkte
    • Milchprodukte
    • Butter
    • Käse
    • Sahne
  • Leistungen
    • Milchindustrie-Leistungen
    • Gehandelte Milchprodukte
    • Milchprodukte mit Wertschöpfung
    • Beratung zum Milchmarkt
    • Maßgeschneiderter B2B-Service
    • Lagerung & Transport
  • News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
    • FR
  • Home
  • Über
    • Leitbild & Werte
    • Unser Team
    • Unsere Geschichte
    • Akkreditierungen
    • Kundenstimmen
  • Produkte
    • Milchprodukte
    • Butter
    • Käse
    • Sahne
  • Leistungen
    • Milchindustrie-Leistungen
    • Gehandelte Milchprodukte
    • Milchprodukte mit Wertschöpfung
    • Beratung zum Milchmarkt
    • Maßgeschneiderter B2B-Service
    • Lagerung & Transport
  • News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
    • FR

Herausforderungen in der globalen Lieferkette und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette von Milchprodukten

Startseite | News | Herausforderungen in der globalen Lieferkette und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette von Milchprodukten

25/04/2022

25/04/2022

Wie wir alle nur allzu gut wissen, war 2021 eines der schwierigsten Jahre für Lieferketten und 2022 scheint sich ähnlich zu entwickeln. Wir alle stehen vor Herausforderungen aufgrund von Brexit, Covid-19 und jetzt, als letzte Krönung, einer Transportkrise!

Die anhaltenden Auswirkungen des Brexit auf die Lieferkette der Milchindustrie

Das Jahr 2021 war voller Herausforderungen, insbesondere was die Lieferkette der Milchindustrie anbelangt. Das Jahr begann mit Ungewissheit aufgrund des Brexit (man könnte behaupten, dass das auch noch am Ende des Jahres so war) und der Umsetzung der neuen Regeln und Verfahren für Importe und Exporte aus der EU nach Großbritannien und umgekehrt.

Wir erlebten eine Covid-Welle nach der anderen und als Folge dessen nationale Lockdowns. Und dann machten sich schließlich die wirklichen Probleme bemerkbar und zeigten, dass die gesamte Lieferkette an vielen verschiedenen Stellen unter Druck stand.

Engpässe an verschiedenen Stellen der Lieferkette interagieren miteinander

Globale Engpässe werden allem Anschein nach durch mehrere miteinander verbundene Faktoren verursacht:  COVID führt zu einem Mangel an Arbeitskräften und reduziert damit weltweit die Produktionskapazitäten. Die typische Nachfrage aufgrund des sich ändernden Kaufverhaltens der Kunden ist verzerrt. Hinzu kommt, dass Produktions- und Logistiksysteme häufig mit oder nahe der maximalen Kapazität betrieben werden. Produktionsstätten, Häfen und LKWs sind teuer und daher so konzipiert, dass sie ununterbrochen mit maximaler Kapazität betrieben werden, was bedeutet, dass es wenig bis gar keine freie Kapazität gibt. Während es kostengünstiger ist Herstellung und Vertrieb immer mit möglichst maximaler Kapazität zu betreiben, bedeutet dies aber auch, dass es nicht viel braucht, um sie zu überfordern. Da dies an mehreren Stellen in der Lieferkette passiert, ist es schwierig, Angebot und Nachfrage wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn Häfen mit Frachtschiffen überfüllt sind, haben sie oft nicht genug Platz, um viele Container abzuladen. Um die zusätzliche Lagerkapazität für Container zu schaffen, werden mehr LKW benötigt, um die Waren schnell weg zu transportieren. Aber es gibt nicht genügend LKW, um die Waren zu transportieren, da viele LKW mit Waren bepackt sind, die auf die Verladung auf Schiffe warten.

Jeder Engpass muss behoben werden, wodurch sofort ein weiterer Engpass entsteht. Dieser Prozess erfordert Geduld, sorgfältige Analysen und die Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Arbeitskräftemangel und seine Auswirkungen auf die Lebensmittelversorgungskette

In sämtlichen Branchen herrscht Arbeitskräftemangel. Ein nationaler und internationaler Mangel an LKW-Fahrern und Arbeitskräften in Lebensmittelverarbeitungsanlagen hat zu Störungen im Lebensmitteleinzelhandel und Warnungen vor leeren Supermarktregalen geführt. Beides ist immer noch der Fall heute.

Ein Blick zu unseren Nachbarn Großbritannien genügt, um zu sehen, dass die Lagerbestände der großen Einzelhändler wegen des Arbeitskräftemangels und Transportproblemen aufgrund von Covid und Brexit, auf dem niedrigsten Stand seit 1983 sind. In dem Jahr, als Margaret Thatcher in Großbritannien die Parlamentswahl gewann, Jeremy Corbin, Tony Blair und Gordon Brown neu gewählte Mitglieder des Parlaments wurden, Massenarbeitslosigkeit herrschte, hohe Inflation tobte……und um alles noch viel schlimmer zu machen, Liverpool im Fußball in die alte First Division aufstieg.

Um zu verdeutlichen, wie sehr die globale Lebensmittelversorgungskette beeinträchtigt ist, müssen wir uns nur die größeren Unternehmen und die Probleme vor die sie gestellt wurden anschauen:

  • McDonalds wurde gezwungen, Milchshakes und Flaschengetränke von seinen Speisekarten zu entfernen.
  • Die Schnellrestaurantkette Nando kündigte aufgrund eines Mangels an Hähnchenflügeln die vorübergehende Schließung von 45 Verkaufsstellen an. Sogar KFC hatte einen Mangel an Hühnern!!

Alles dies zeigt, dass unsere Lieferketten, egal für wie fortschrittlich wir sie halten, nicht unfehlbar sind. Diese Lieferkette besteht aus vielen miteinander verknüpften Gliedern und funktioniert so lange, wie alle Glieder vorhanden sind und normal miteinander agieren. Das ist anders als der Ausfall eines einzelnes Gliedes in einem linearen System.

Eine kleine Erleichterung ist die Ankündigung der britischen Regierung, die Einfuhrkontrollen für EU-Waren, die in das Vereinigte Königreich einreisen, aufzuschieben… das nehmen wir gerne an!

Wie Dansko Foods die Probleme in der Lieferkette für Milchprodukte angeht

Für ein international tätiges Unternehmen wie Dansko Foods haben Veränderungen in der globalen Lieferkette, insbesondere in der Lieferkette für Milchprodukte, große Auswirkungen und wir haben daher verschiedene Maßnahmen ergriffen.

Im Jahr 2021 haben wir das Team unserer Supply Chain Abteilung vergrößert. Unsere neueste Mitarbeiterin, Dhivya Vasudevan, hat sich als zentraler Teil unseres Teams erwiesen und hat sich sofort nahtlos in unser Team integriert, was eine wahre Freude ist!

Auch unser Logistikleiter Timmy Roche wird seiner Rolle total gerecht und stellt sicher, dass trotz aller Störungen in der Transportbranche immer ein Auflieger bereitsteht, in den wir unsere Produkte verladen konnten. Das ist in vielen Unternehmen nicht garantiert.

Was steht unseren Lieferketten im Jahr 2022 bevor? Preisvolatilität, überfüllte Häfen, steigende Frachtkosten, Umstrukturierung der Lieferketten, Arbeits- und Materialknappheit und Inflation… na dann viel Spaß!

Als direkte Folge der oben genannten Probleme mussten wir unsere Strategien zur Vermeidung von Störungen neu bewerten. Wir haben unser Pool an Dienstleistern erweitert, verschiedene Standorte gewählt, einen Überschuss an Lagerbeständen für Bestellungen aufgebaut sowie Ersatzkapazität in unserer Produktion aufgebaut, um auch bei Personalmangel weiter arbeiten und liefern zu können.

Wir sehen dies als eine Gelegenheit, unsere Lieferkette neu zu überdenken und für unsere Kunden, Lieferanten, Dienstleister und Stakeholder widerstandsfähiger zu machen.

Wir danken unseren Lager- und Transportpartnern, die mit uns zusammengearbeitet haben, um die Probleme, mit denen wir uns alle konfrontiert sahen, zu mindern, und freuen uns auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit ihnen, egal welche Probleme sich in der Zukunft auftun mögen.

John Culhane, Supply Chain Manager.

 

News

Haupt-Sidebar

Unsere News

Neues zur Milchindustrie &
zu Dansko Foods

434f29d2-1dfa-46ab-a3e9-db03267b9d0e

Herausforderungen in der globalen Lieferkette und ihre Auswirkungen auf die Lieferkette von Milchprodukten

25/04/2022
Dansko Foods Zusammenarbeit mit Origin Green für eine nachhaltige Zukunft

Dansko setzt sich zusammen mit Origin Green für eine nachhaltige Zukunft ein

21/03/2022
Nachhaltigheit

Nachhaltigkeit bei Dansko Foods Ltd.

24/01/2022
Milchindustrietrends

2021/2022 Markttrends für irische Milchprodukte

10/12/2021
Dansko Foods - Management Team David und Suzanne

Willkommen auf der neuen Dansko Foods Website

29/03/2021
Dansko Foods Entrance Kilmallock, Co. Limerick, Ireland

Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Milchindustrie

18/02/2021
ALLE NEWS ANZEIGEN

Footer

Dansko LinkedIn Dansko Twitter

Hauptsitz

3 Victoria Road
Cork City
Cork T12 HA2F,
Irland

+353 21 5005544
info@danskofoods.com

Werk

Sarsfield Street
Kilmallock
Co. Limerick V35 N298
Irland

+353 63 98571
info@danskofoods.com

Nützliche Links

  • Broschüre anfordern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Dansko Foods Ltd. © 2023
Dansko Foods Est 1986
Website by Giant Elk Creative & Glocafy